Holz schützen durch Öl, Wachs oder Lack?

Holz schützen mit Öl, Wachs oder Lack
Holzoberflächen können Sie auf verschiedene Weise schützen – mit einem Öl ebenso wie mit einem Lack oder einem Wachs.

Erst durch eine Behandlung mit einem passenden Produkt erhält Holz eine Oberfläche, die den Belastungen des Alltags mühelos trotzt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Holz grundzubehandeln, und eine jede hat ihre Vor- und Nachteile.

Variante 1: Holz schützen mit einem Öl

Holzöle werden besonders gerne für die Holzgrundbehandlung verwendet. Und das aus gutem Grund, denn das Öl bildet auf der Holzoberfläche keinen geschlossenen Film. Vielmehr bleibt die Holzoberfläche offenporig, so dass das Holz seine „Fähigkeit zum Atmen“ behält. Geölte Holzoberflächen bieten noch einen weiteren Vorteil: Schäden wie Flecken oder Kratzer lassen sich relativ leicht ausbessern. Vor allem können geölte Holzoberfläche auch partiell renoviert werden. Allerdings hat geöltes Holz den Nachteil, dass es äußeren Einflüssen gegenüber ein wenig anfälliger ist als eine Lack- oder Wachsversiegelung. Außerdem müssen geölte Holzoberflächen in regelmäßigen Abständen nachgeölt werden, vor allem dann, wenn das Holz matt oder ein wenig weißlich erscheint.

Variante 2: Holz schützen mit einem Wachs

Ein Holzwachs legt sich wie ein Film auf die Holzoberfläche und schützt diese so vor Schmutz, Abrieb und Wasser. Wachse setzt man insbesondere dann ein, wenn man das Holz dekorativ gestalten will – es gibt sie nämlich in vielen verschiedenen Farben. Hat das Wachs ein mattes Finish, betont es die natürliche Ausstrahlung des Holzes. Gleichzeitig macht es die Oberfläche sehr strapazierfähig.

Variante 3: Holz schützen mit einem Lack

Für die Behandlung stark beanspruchter Holzfußböden eignen sich Lacke besonders gut. Der Lack bildet auf der Holzoberfläche einen glänzenden Film, welcher sich leicht reinigen lässt und guten Abriebschutz bietet. Weiterhin macht er das Holz widerstandsfähig und schützt es vor Wasser und Schmutz. Lacke sind insbesondere für die Behandlung von Weichhölzern zu empfehlen, da sie da sie die Abnutzung der Holzfasern reduzieren und so die Dauer bis zur nächsten Renovierung verlängern.